Dies ist ein Theaterkurs für Kindergärten. Auch hier lernen schon die ganz Kleinen Theater zu spielen. Zu Beginn stelle ich ihnen das Stück vor in Form von Handpuppentheater, damit sie die Figuren und Szenen des Stückes kennen lernen. Die Unterrichtseinheit gliedert sich in vorspielen der Szene des Stückes, Aufwärmtainig der Kinder, Sprecherziehung, nachspielen der Szene die sie gesehen haben und basteln der Eintrittskarten und des Bühnenbildes. Am Ende des zweiten Semesters wird das erarbeitete Stück vor Publikum gezeigt.
Auch in diesem Kurs bekommen die Teilnehmer einen umfangreichen Einblick in die Theaterwelt. Ein Thema, welches von mir gewählt wird, wird erarbeitet. Dazu werden Übungen und Improvisationen gemeinsam gefunden und am Ende des Kurses gezeigt. Ein Körpertraining und Sprecherziehung, ist natürlich ein wichtiger Teil dieses Kurses.
Dieses Projekt habe ich speziell für die Vorschule an den Voklsschulen entwickelt. Es ist kaum zu glauben, aber schon in diesen jungen Jahren gibt es Kinder die gemobbt werden. Dafür gibt es unterschiedliche Gründe z.B.: sprachliche Schwierigkeiten, wodurch Missverständnisse entstehen können unterschiedlich kulturelle Auffassungen usw. Hier ist es wichtig den Kindern zu zeigen, dass jeder Mensch ein Recht auf ein gutes Leben hat und es nur gelingen kann, wenn man einander hilft. Durch einfach, sehr spielerische Übungen und durch das erarbeiten eines Stückes, wachsen die Kinder automatisch zusammen, denn sie erkennen, dass jeder für das Stück wichtig ist und nicht nur für das Stück, sondern auch im Alltag.
Sprecherziehung - Schauspiel